Ausbildung als Anlagenmechaniker 

für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Warum du bei uns richtig bist

Bewirb dich bei uns und arbeite in unserem TGA Unternehmen als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, um eine herausfordernde Ausbildung in einem zukunftsorientierten Bereich mit spannenden Aufgaben und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten zu bekommen.

Wann gehts los?
  • 01. August 2024
Was ist zu tun?
  • Versorgungstechnische Anlagen warten, reinigen und instandsetzen
  • Hydraulikkomponenten (Rohre, Ventile, Armaturen usw.) installieren
  • Energieanlagen (Heizung und Kälte) installieren und parametrieren
  • Sanitäre Einrichtungen montieren und anschließen
  • Ganzheitliche Anlagentechnik verstehen
  • Arbeitsabläufe planen und vorbereiten
  • Rohrverlegung vorbereiten
Was erwarten wir von dir?
  • Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination
  • Technisches Verständnis und Begeisterung
  • Guter Hauptschulabschluss oder besser
  • Sorgfältige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
Was bieten wir dir?
  • Interessante und vielfältige Großprojekte (Bürokomplexe, Hotels, Stadien usw.)
  • Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Außerbetriebliche Fortbildungen/Schulungen
  • Hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten
  • Gute fachliche Betreuung

Zur Klärung erster Fragen steht Dir unsere externe Personalabteilung PERSONAL CHECK Frau Nieke Arendt unter 0172 - 624 7888 zur Verfügung. Wir prüfen Deine Unterlagen und melden uns innerhalb von einer Woche für ein Erstgespräch (Online) bei Dir. Wenn alles gut läuft, führst Du danach innerhalb von 8-10 Tagen ein Gespräch mit der Geschäftsführung bei uns vor Ort.

#Zukunft

In 4 Schritten ins Team Wilhelm Theis GmbH

01

Bewerbung

Ihre Bewerbung ist erfolgreich bei uns eingegangen. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Eingangsbestätigung

02

Video-Interview

Wir freuen uns darauf, Sie in einem ersten Videointerview kennenzulernen. Hierbei werden wir von unserer externen Personalerin Nieke Arendt PERSONAL CHECK unterstützt.

03

Vorort-Gespräch

Im nächsten Schritt laden wir Sie zu einem Kennenlern-Gespräch in unser Unternehmen ein. Sie haben die Möglichkeit, uns als Unternehmen und Team besser kennenzulernen und erhalten Einblicke in unseren Arbeitsalltag.

04

Einstellung

Herzlich Willkommen im Team von Wilhelm Theis GmbH. Ihre Kollegen führen Sie von Tag eins in die Welt der technischen Gebäudeausrüstung und Kunden ein. Wir legen viel Wert darauf, dass Sie sich ab Ihren ersten Arbeitstag bei uns so richtig wohlfühlen.

Häufige Fragen und Antworten - FAQ

Wie bewerbe ich mich bei Wilhelm Theis GmbH? 

Hier stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die einfachste ist der Bewerbungsprozess auf unserer Website. Gerne kannst du uns aber auch deine Bewerbungsunterlagen per Mail an bewerbung@theis-gmbh.de senden oder über den alt bewehrten Postweg. 

Welche Unterlagen sollte meine Bewerbung enthalten? 

Wir würden gerne wissen, was dich antreibt und ob du zu uns passt. Dies kannst du gerne in einer kurzen Mail oder in einem kurzen Anschreiben mitteilen. Des Weiteren sind wir natürlich an deinem bisherigen Werdegang sowie eventuell vorhandenen praktischen Erfahrungen interessiert und freuen uns über deinen Lebenslauf. On top füge gerne dein letztes Zeugnis deinen Unterlagen bei. 

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? 

Wir beginnen den Bewerbungsprozess bereits im Herbst des Vorjahres des Ausbildungsbeginns. Schick uns deine Bewerbung zu und wir melden uns innerhalb von wenigen Tagen telefonisch oder per Mail bei dir.


Ein erstes Kennenlerngespräch führen wir online als Video-Interview. Wenn es für beide Seiten passt, ist der nächste Schritt ein persönliches Gespräch vor Ort. 


Weiterhin bieten wir Schnupper- und Praxistage an. Im Rahmen der Praxistage lernst du das Unternehmen, den Arbeitsalltag und das Team besser kennen, kannst schauen, ob wir ein perfektes Match für dich sind. 

Bis wann muss ich mich für einen Ausbildungsplatz bewerben? 

In der Regel veröffentlichen wir unsere Ausbildungsstellen bereits im Jahr vor Ausbildungsbeginn, sodass man sich direkt bewerben kann.

Die Ausbildung beginnt wie folgt:

Beginn am 01. Juli

  • Duales Studium Bachelor of Scienes (B. Sc.) – Business Administration / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Beginn am 01. August

  • Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
  • Ausbildung technischer Systemplaner TGA, Heizung und Sanitär (m/w/d)
  • Ausbildung Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
  • Duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) – Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik / technischer Systemplaner TGA, Heizung und Sanitär (m/w/d)
  • Duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) – Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik / Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

Welche Ausbildungsorte gibt es? 

Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

  • Praxis: Firmenstandort Bad Marienberg
  • Theorie: Berufsschule Westerburg und Handwerkskammer Koblenz

Ausbildung technischer Systemplaner TGA, Heizung und Sanitär (m/w/d)

  • Praxis: Firmenstandort Bad Marienberg
  • Theorie: Berufsschule Westerburg und Handwerkskammer Koblenz

Ausbildung Anlagenmechaniker SHL (m/w/d)

  • Praxis: Firmenstandort Bad Marienberg und Großbaustellen
  • Theorie: Berufsschule Westerburg und Handwerkskammer Koblenz

Duales Studium Bachelor of Scienes (B. Sc.) – Business Administration / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

  • Praxis: Firmenstandort Bad Marienberg
  • Theorie: Berufsschule Koblenz und Uni Koblenz

Duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) – Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik / technischer Systemplaner TGA, Heizung und Sanitär (m/w/d)

  • Praxis: Firmenstandort Bad Marienberg
  • Theorie: Berufsschule Betzdorf und TU Nürnberg oder Hochschule Köln

Duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) – Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik / Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

  • Praxis: Firmenstandort Bad Marienberg und Großbaustellen
  • Theorie: Berufsschule Betzdorf und TU Nürnberg oder Hochschule Köln

Wie lange dauert die Ausbildung / das duale Studium?

Ausbildungszeit 3 Jahre

  • Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Ausbildungszeit 3,5 Jahre

  • Ausbildung technischer Systemplaner TGA, Heizung und Sanitär (m/w/d)
  • Ausbildung Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
  • Duales Studium Bachelor of Scienes (B. Sc.) – Business Administration / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Ausbildungszeit 4,5 Jahre

  • Duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) – Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik / technischer Systemplaner TGA, Heizung und Sanitär (m/w/d)
  • Duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) – Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik / Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

Does your product have a target audience? Does it have benefits? Then you can and should explain those benefits to your target audience on a page like this.

Wie ist die Vergütung in den einzelnen Lehrjahren?

Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Ausbildung technischer Systemplaner TGA, Heizung und Sanitär (m/w/d)

Ausbildung Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

  • 1. Jahr 655,00 EURO
  • 2. Jahr: 705,00 EURO
  • 3. Jahr: 850,00 EURO
  • 1. Jahr 655,00 EURO
  • 2. Jahr: 705,00 EURO
  • 3. Jahr: 850,00 EURO
  • 4. Jahr: 905,00 EURO
  • 1. Jahr 655,00 EURO
  • 2. Jahr: 705,00 EURO
  • 3. Jahr: 850,00 EURO
  • 4. Jahr: 905,00 EURO

Duales Studium Bachelor of Scienes (B. Sc.) – Business Administration / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) – Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik / technischer Systemplaner TGA, Heizung und Sanitär (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) – Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik / Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

  • 1. Jahr 950,00 EURO
  • 2. Jahr: 1.000,00 EURO
  • 3. Jahr: 1.050,00 EURO
  • 4. Jahr 1.100,00 EURO
  • 1. Jahr 950,00 EURO
  • 2. Jahr: 1.000,00 EURO
  • 3. Jahr: 1.050,00 EURO
  • 4. Jahr: 1.100,00 EURO
  • 5. Jahr: 1.100,00 EURO
  • 1. Jahr: 950,00 EURO
  • 2. Jahr: 1.000,00 EURO
  • 3. Jahr: 1.050,00 EURO
  • 4. Jahr: 1.100,00 EURO
  • 5. Jahr: 1.100,00 EURO

Wie groß sind die Chancen, nach fertiger Ausbildung übernommen zu werden? 

Wir bilden nicht nur aus, sondern lehren unsere Fachkräfte (m/w/d) von morgen.
Und die gilt es, auch nach der Ausbildung optimal im Unternehmen einsetzen zu können.

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss? 

Für die Ausbildungsberufe wird der Abschluss der Mittleren Reife vorausgesetzt. Für die dualen Studiengänge benötigt man das (Fach-)Abitur.

Wie sieht die Betreuung während meiner Ausbildung aus? 

Wir haben für jeden Bereich geschulte Ausbilder, die dich während der gesamten Ausbildung betreuen. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Abteilungen, die dich unterstützen.

Werde ich während der Ausbildung mit Sonderleistungen unterstützt? 

  • All unsere Mitarbeiter profitieren von vielen Sonderleistungen, wie beispielsweise der Zuschuss zur privaten Krankenzusatzversicherung, der Möglichkeit des E-Bike Leasings, Betreuung vor Ort durch einen Physiotherapeuten und vieles mehr.
  • Unseren gewerblichen Mitarbeitern und Auszubildenden stellen wir hochwertige Arbeitskleidung.
  • Ebenso übernehmen wir als Arbeitgeber die Studien- und Lehrgangsgebühren sowie die Kosten für Schulbücher

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bieten dir? 

Natürlich kannst du dich nach der Ausbildung weiterbilden und in unserem Unternehmen weiterwachsen. Hier gibt es je nach Berufszweig viele verschiedene Möglichkeiten, u.a.:

  • Finanzbuchalter (m/w/d)
  • Bilanzbuchhalter (m/w/d)
  • Meister (m/w/d)
  • Techniker (m/w/d)
  • Bachelor / Master / Doktorand (m/w/d)
  • Betriebswirt (m/w/d)

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich ausgeschrieben? 

Da wir bedarfsgerecht ausbilden, variieren unsere Angebote. Die aktuellen offenen Ausbildungsstellen kannst du jederzeit auf unserer Website einsehen.

Du interessierst Dich für unsere dualen Studiengänge? Hier haben wir umfassende Informationen für Dich zusammengestellt

Duales Studium Bachelor of Science (B. Sc.) – Business Administration / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d):

In unserem innovativen Studiengang verbinden wir ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit einer praxisorientierten Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Innerhalb von 3,5 Jahren erlangst Du gleich zwei Abschlüsse: den IHK-Abschluss als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement nach 2,5 Jahren und den renommierten Bachelor of Science in Business Administration.


Bei uns ist die Zusammenarbeit zwischen Berufsschule, Hochschule und unserem Unternehmen perfekt aufeinander abgestimmt. Du profitierst von langjährig erprobten Kooperationen und einem optimalen Studienverlauf. Unser Ablaufplan ist genau durchdacht: Hier kannst Du Dir den Ablauf des Studiums im Detail anschauen. Bei uns wirst du in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt: darunter Einkauf, Buchhaltung und Kalkulation. Zudem erhältst Du die Möglichkeit, Baustellen zu besuchen und wertvolle Einblicke in die Praxis zu gewinnen.


Deine Ausbildung bei uns öffnet dir die Tür zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Du kannst dich auf Fachbereiche, wie Buchhaltung, Kalkulation, Marketing, Einkauf oder Qualitätsmanagement spezialisieren. Deine eigenen Ideen sind bei uns ausdrücklich erwünscht und du hast die Chance, diese in die Tat umzusetzen.



Duales Studium Bachelor of Engineering und Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) oder technischer Systemplaner (m/w/d):


Bei uns stehen dir zwei Ausbildungsrichtungen zur Wahl: Werde entweder Anlagenmechaniker (m/w/d) oder technischer Systemplaner (m/w/d) – beide in Kombination mit unserem dualen Studiengang Bachelor Energie- und Gebäudetechnik.


Nach 2,5 Jahren erreichst du deinen Ausbildungsabschluss, nach 4,5 Jahren dein Studienabschluss. Die Berufsschule schließt Du im ersten Jahr ab. Hier profitierst du von einer engmaschigen Betreuung in einer speziellen Berufsschulklasse für duale Studierende. Ab dem zweiten Jahr wechselst du zwischen Theoriephasen an der Fachhochschule und Praxisphasen im Unternehmen. Dein Wissen aus den Theoriephasen von Oktober bis Januar und von März bis Juli kannst du direkt in der Praxis anwenden.


Während deines Praxissemesters im vierten Jahr warten ingenieursnahe Tätigkeiten auf dich. Das bedeutet echte Projekte, echte Verantwortung und echte Erkenntnisse – eine ideale Gelegenheit, deine Fähigkeiten zu erweitern.


Nach Abschluss gibt es vielfältige Möglichkeiten, deine Potenziale bei uns einzubringen. Egal, ob du deine Fähigkeiten als Obermonteur, Projektleiter, Inbetriebnehmer oder im Bereich der technischen Systemplanung einsetzen möchtest – bei uns findest du den Raum, um dich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.